Dafür stehen wir.
Unsere Philosophie
Unsere Philosophie auf dem Peternhof geht über die Produktion von Bio-Lebensmitteln hinaus und basiert auf einem tiefen Engagement für nachhaltige Landwirtschaft. Als Mitglied des Bioland Verbands gewährleistet unser Ansatz regionale Produkte, die unter fairen, verantwortungsvollen und nachhaltigen Bedingungen produziert werden. Das wird in regelmäßigen Qualitätskontrollen streng geprüft und zertifiziert. Unser Ziel ist es, unseren Kunden ein Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise zu vermitteln und zu zeigen, dass hochwertige Lebensmittel im Einklang mit der Natur konsumiert werden können.

Artgerechte Tierhaltung
Unsere Legehennen leben in artgerechten Freilandställen mit Volieren und Wintergärten und haben mehr Platz als die Verbandrichtlinien vorsehen. Während des ganzjährigen Auslaufs auf unseren Weiden genießen sie frische Luft und Sonne und können ihre natürlichen Triebe wie Scharren, Picken, Sonnenbaden oder Sandbaden ausleben. Die Weide bietet eine abwechslungsreiche Umgebung mit Gräsern, Blumen, Sträuchern, Obstbäumen und kleinen Hütten, in die sich die Hühner zurückziehen können. Um das Sozialgefüge zu stärken und Schutz im Freilauf zu gewährleisten, integrieren wir Hähne in unsere Herden. Neben natürlichem Bio-Futter fördern frisches Stroh und regelmäßige Gabe von Getreidekörnern das Wohl und die Gesundheit unserer Hühner – denn nur glückliche Hühner legen die besten Eier.
Verantwortungsvolle Bruderhahnaufzucht
In der konventionellen Landwirtschaft ist es leider üblich, die männlichen „Bruderhähne“ vor oder direkt nach dem Schlüpfen zu töten, da sie für die Eierproduktion nutzlos sind. Auf dem biologisch geführten Peternhof setzen wir auf die Bruderhahnaufzucht. Das bedeutet, dass sowohl die Legehennen als auch die männlichen Küken großgezogen werden – eine Praxis, die unter dem Begriff „Zweinutzungshuhn“ bekannt ist. Durch diese nachhaltige Methode leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz und setzen ein Zeichen gegen die Verschwendung tierischen Lebens. Wir sind überzeugt, dass ein respektvoller Umgang mit allen Tieren zu verantwortungsvoll produzierten und hochwertigen Produkten führt.


Eigene hochwertige Bio-Futtermittel
Wir legen großen Wert auf die Qualität und Herkunft des Futters für unsere Tiere. Daher produzieren wir auf unseren Feldern hochwertiges Bio-Futtermittel selbst, abgesehen von wenigen speziellen Kulturen. Das Futter wird direkt am Hof frisch gemischt, sodass wir stets die Kontrolle über die Qualität der Inhaltsstoffe behalten. Wir verwenden heimische Getreidekörner und verzichten auf Gentechnik und synthetische Zusatzstoffe. Unser Futter ist biologisch und ausgewogen, was sich in der Gesundheit und im Wohlbefinden unserer Tiere widerspiegelt. Diese nachhaltige Praxis ist nicht nur gut für die Tiere, sondern auch für die Umwelt.
Nachhaltiger Ackerbau
Beim biologischen Ackerbau verfolgen wir das Prinzip der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Wir setzen auf einen geschlossenen Stoffkreislauf, um nachhaltig zu wirtschaften und Ressourcen zu schonen. Auf unseren Feldern verwenden wir keine Gentechnik, Pestizide, Herbizide, Kunstdünger oder Klärschlamm. Stattdessen nutzen wir Tierdung als organischen Dünger. Grünstreifen und Böschungen schützen unsere Felder und bieten Lebensraum für Tiere. Im Winter sorgt eine gute Bodenbedeckung für Erosionsschutz und schafft weiteren Lebensraum. Diese nachhaltigen Maßnahmen fördern die Bodenfruchtbarkeit, schützen die Umwelt und steigern die Biodiversität. Gleichzeitig minimieren wir unseren ökologischen Fußabdruck, indem wir natürliche Ressourcen optimal nutzen.


Von der Region für die Region
Regionalität ist ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie. Wir legen großen Wert darauf, unsere Produkte direkt in der Region zu vermarkten und kurze Transportwege zu nutzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und die Vermarktung unserer Erzeugnisse vor Ort unterstützen wir die regionale Wirtschaft und stärken die Verbindung zwischen Produzenten und Verbraucher. Dies gewährleistet nicht nur die Frische und Qualität unserer Produkte, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Für uns bedeutet Regionalität, verantwortungsbewusst mit unseren Ressourcen umzugehen und unserer Heimat etwas zurückzugeben.
